Novigami Drehstühle - modernes Design und Ergonomie
Die 4 verschiedenen Bürodrehstühle von Novigami eignen sich auch optimal für die Nutzung im Home-Office. Alle Drehstühle verfügen über eine Rückenlehne aus atmungsaktivem Netzstoff, welcher eine unangenehme Schweißbildung verhindert.
Außerdem sind die Bürostühle vor allem darauf konzipiert, bei durchschnittlich 8 Stunden Nutzungsdauer, ein rundum ergonomisches und gesundes Sitzen zu ermöglichen.
Richtig Sitzen im Home-Office und im Büro
Beginnend mit dem Klassiker Konik, der zwar auf den ersten Blick recht unscheinbar wirkt, es aber in sich hat: Die integrierte 360° Neigungsmechanik ermöglicht es, den Sitz in jede Richtung zu neigen und somit theoretisch den ganzen Tag in Bewegung zu bleiben.
Unser Modell Lokaisorgt mit der einstellbaren Lendenwirbelstütze für eine aufrechte Sitzposition im Arbeitsalltag und schützt vor Verspannungen durch eine gekrümmte Sitzhaltung. Durch seinen synchronen Neigungsmechanismus ist er außerdem extra bequem und somit perfekt als Computerstuhl für lange Arbeitstage geeignet.
Für eine aufrechte Haltung bei längeren Arbeitsphasen sorgt auch unser ModellOrlov, der durch sein schickes Aluminiumgestell in jedem Büro oder Arbeitszimmer zum Hingucker wird.
Absoluten Sitzkomfort bietet der Novigami Chefsessel Kalik. Er bringt eine einstellbare Kopf- und Lendenwirbelstütze, einstellbare 4D Armlehnen und viele andere Features mit sich.
Bürostuhl FAQ - Häufig gestellte Fragen
Welche Arten von Bürodrehstühlen gibt es?
Im Allgemeinen kann zwischen vier verschiedenen Arten bzw. Kategorien von Bürodrehstühlen unterschieden werden.

Klassischer Standard-Drehstuhl ohne Armlehnen, erhältlich in vielen Farbkombinationen.

Eleganter Chefsessel mit schwarzem Echtleder-Bezug und verchromten Gestell.
- Standard-Drehstühle sind bestens geeignet für gelegentliches Sitzen. Sie sind besonders preiswert. Ausreichend sind eine Sitzhöhenverstellung sowie die Rückenlehnen-Neigungsverstellung.
- Der Bandscheiben-Drehstuhl: Ist man aus gesundheitlichen Gründen auf einen speziell Bandscheiben-schonenden Stuhl angewiesen, sollte diese Art des Bürodrehstuhls eingesetzt werden. Das Becken wird abgestützt und die Beckenrotation begrenzt. Eine Lendenwirbelstütze sowie eine Gegengewicht-Einstellung sorgen für zusätzlichen Komfort beim Sitzen.
- EDV-Arbeitsplätze oder Sachbearbeiter, die überwiegend sitzend tätig sind, sollten zu Operator-Drehstühlen greifen. Mit diesen Bürodrehstühlen wird wirkungsvoll Gesundheitsschäden vorgebeugt. Dafür sorgen die Synchronmechanik sowie die Armlehnen. Je höher die Rückenlehne des Bürodrehstuhls, desto besser folgt diese dem Oberkörper und entlastet die Wirbelsäule.
- Ledersessel bzw. Chefsessel: Weniger aus gesundheitlichen Aspekten greift man zum Bürosessel für das Chefbüro. Lederchefsessel sind besonders repräsentativ. Die weiche Polsterung schafft ein angenehmes Sitzen über längere Zeiträume. Die Wipp-Mechanik hilft, den Schwerpunkt des Körpers zu verlagern. Auch bei Besucherstühlen ist diese Sitzmechanik beliebt.
Was zeichnet einen guten Bürodrehstuhl aus?
Sitzfläche und Sitzmechanik

Moderner Operator-Drehstuhl mit Orthositz für eine beweglicher Sitzfläche und Rückenlehne mit Netzbezug.
Verschiedene Arten von Sitzflächen bestimmen die Ergonomie und Bequemlichkeit eines Bürodrehstuhls. Ein flacher Standardsitz ist dabei weniger rückenschonend als der Mulden-Sitz oder Bandscheiben-Sitz. Letztere stützen durch Vertiefungen in der Sitzfläche bzw. stark ansteigende Ränder der Sitzfläche das Becken. Besonders gesund ist jedoch der Orthositz, auf dem man wie auf einem Sattel aufrecht und ermüdungsfrei Platz nimmt.
Die Sitzmechanik bestimmt Flexibilität und Bewegungsfreiheit des Sitzenden durch verschiedene Arten der Rückenlehnen-Neigung. Eine einfache Neigungsverstellung erlauben die meisten Bürodrehstuhl-Arten. Besser für den Rücken sind Permanentkontakt-Mechanik (die Rückenlehne folgt den Bewegungen des Oberkörpers mit festem Gegendruck) sowie die Synchronmechanik (neben der Rückenlehne bewegt sich synchron zudem die Sitzfläche mit, der Gegendruck ist dabei variabel einstellbar). Die Wipp-Mechanik funktioniert ähnlich wie die Synchronmechanik, bei Ihr sind Sitzfläche und Rückenlehne des Bürodrehstuhls jedoch fest verbunden.
Rückenlehnen und Armauflagen
Armlehnen bzw. Armauflagen sorgen bei Bürodrehstühlen / Bürostühlen für eine zusätzliche Entlastung der Schultern wenn man länger sitzt und eignen sich perfekt als Schreibtischstuhl. Damit sich diese den Körpermassen anpassen können, sollte auf eine Höhenverstellbarkeit der Armauflagen geachtet werden.
Sicherheitsfunktionen
Ein hochwertiger Bürodrehstuhl ist ausgestattet mit einer Sicherheits-Gasfeder zur Sitzhöhenverstellung. Für die Standsicherheit sorgt ein 5-Fuss-Kreuz. Gemäss der Prüfnorm DIN EN 1335 Teil 1-3 sind die Masse, Gebrauchseigenschaften und Prüfverfahren für Bürodrehstühle festgelegt. Alle Bürodrehstühle in unserem Sortiment entsprechen dieser Norm und sind dabei unter anderem für eine Dauerbelastung von 120 kg ausgelegt.